10 Do’s and Don’ts in Litauen

von | Aug. 4, 2025

Reist ihr zum ersten Mal nach Litauen? Hier sind meine Empfehlungen, worauf ihr achten solltet:

  • Sucht nicht nach Schorle auf der Karte – das gibt es nicht 😉
  • Frühstücksbrötchen werdet ihr nicht finden. Wir essen Brot, am liebsten schwarzes Brot mit Kümmel.
    Aber nicht in der Bäckerei kaufen wir das Brot, sondern im Lebensmittelladen.
  • Trinkgeld hinterlassen wir nach der Bezahlung – etwa10 Prozent.
  • Der Alkoholverkauf ist streng geregelt: In Geschäften von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 15 Uhr 
  • Geschäfte sind jeden Tag geöffnet.
  • Auch Beträge unter 1€ bezahlen wir mit der Karte.
  • Steigt nicht einfach in irgendein Taxi auf der Straße – das wird teuer. Ladet lieber im Voraus die Bolt- oder Uber-App herunter. 
  • Wir lieben Saunas. Nackt gehen wir aber nur mit engen Freunden oder der Familie. Also bitte Bikini oder Badeanzug anziehen.
  • Wundert euch nicht, wenn wir auf der Straße nicht auf eure Begrüßung reagieren – das machen wir nur mit Bekannten.
  • Verlasst Vilnius, um Litauen besser kennenzulernen. 

Fotos: R. Raulynaitis; A. Chlebinskaitė; Pixabay.com

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Was denken Litauer über die Deutschen?

Was denken Litauer über die Deutschen?

Wenn ich meinen deutschen Freunden eine Geschichte aus meiner litauischen Familie  erzähle, freuen sie sich. Nachvollziehbar – wenigstens ein Lichtblick aus dem grausamen Kontext des Zweiten Weltkrieges. Es geht um meine Oma und die deutschen Soldaten.  Oma...

mehr lesen
Der Tag X: Wie bereiten sich die Litauer darauf vor?

Der Tag X: Wie bereiten sich die Litauer darauf vor?

Eines Tages landete eine Mail in meiner Mailbox. Vom Verein der litauischen Diaspora, mit dem Titel: “Falls es in Litauen zu einem Krieg kommt: Wie wird die Diaspora handeln?” Mir wird heiß und das Herz fängt an zu rasen. Die Situation ist ernst, mein Kopf schlägt...

mehr lesen
Land ohne Tageszeitung

Land ohne Tageszeitung

Als klar geworden ist, dass ich nach Deutschland umziehe, wusste ich eines: Am Wochenende kaufe ich mir zum Frühstück immer eine Zeitung. So wie die Deutschen. Dieses Bild, das mich aus vielen vorherigen Besuchen geprägt hat, blieb mir als eines der Besonderen. Sich...

mehr lesen
Bücher über die Deportationen

Bücher über die Deportationen

Dieses Thema tut weh.  Das ist eines der schmerzhaften Themen der litauischen Geschichte, vielleicht sogar das schmerzhafteste. Deswegen werden am 14. Juni Namen der verschleppten Menschen vorgelesen, am Tag, als die Sowjets im Jahr 1941  Deportationen nach...

mehr lesen
Was muss man diesen Sommer in Litauen besuchen?

Was muss man diesen Sommer in Litauen besuchen?

Auf jeden Fall die Orte, die mit den Tourismus-Oscars ausgezeichnet worden sind. In Litauen sind die besten Orten mit Vėtrungės (Wetterfahnen) ausgezeichnet. Und dieses Jahr gingen Vėtrungės nach: SENATORIŲ PASAŽAS (Vilnius). Die Senatorenpassage ist ein 400 Jahre...

mehr lesen
Macht der litauischen Lieder

Macht der litauischen Lieder

Was verbindet das Geschirrspülen mit diesem Text? Die Antwort: das Lied. In diesem Text für zahlende Patreon-Mitglieder werfe ich einen ausführlichen Blick darauf, welche Rolle das litauische Lied in der Geschichte Litauens spielte – und wie es heute aussieht....

mehr lesen
Litauens Klangpoet: Eine Reise durch Čiurlionis‘ Werke

Litauens Klangpoet: Eine Reise durch Čiurlionis‘ Werke

Ein litauisches Genie.Ein Maler der Klänge.Ein Komponist der mystischen und mythologischen Elemente. Für Mikalojus Konstantinas Čiurlionis gab es keine Grenzen zwischen Musik und Bild. Er war Maler und er war Komponist. Čiurlionis malte, was er komponierte, und...

mehr lesen
Buchempfehlung: Zwischen zwei Welten

Buchempfehlung: Zwischen zwei Welten

Ich habe nicht damit gerechnet, dass diese “Litauischen Geschichten” mich so fesseln werden. Eigentlich sind sie so richtig litauisch doch nicht, denn das Memelland gehört erst seit 1923 zu Litauen und die Geschichten sind im Jahr 1917 erschienen. Aber es war immer...

mehr lesen
Litauen und das Baltikum entdecken

Litauen und das Baltikum entdecken

Das sind zwei Bücher, wenn ihr Litauen und andere baltische Länder besser kennenlernen möchtet. 🔖“Gebrauchsanweisung für das Baltikum von Sabine Herreund🔖“Wo die Ostsee Westsee heißt” von Tilmann Bünz Beide Bücher sind keine klassischen Reiseführer. Bei beiden hatte...

mehr lesen