BLOG

Mal tauche ich tief in die Materie ein, mal liefere ich euch einfach nur die reinen Fakten. Es macht mir große Freude, euch mein Heimatland aus verschiedenen Blickwinkeln näherzubringen. Wenn ihr über aktuelle Nachrichten aus Litauen informiert bleiben möchtet, lege ich euch meinen Newsletter ans Herz. Viel Vergnügen beim Lesen!

ALLE BLOGARTIKEL

LITAUEN TO GO wird 5!

LITAUEN TO GO wird 5!

Lasst uns in Hamburg treffen und den 5. Geburtstag von Litauen to go feiern! Alle Details und Informationen folgen noch im Oktober – merkt euch aber schon mal das Datum: den 22. November!Wenn ihr keine Informationen verpassen möchtet, meldet euch für den Newsletter...

mehr lesen
Was denken Litauer über die Deutschen?

Was denken Litauer über die Deutschen?

Wenn ich meinen deutschen Freunden eine Geschichte aus meiner litauischen Familie  erzähle, freuen sie sich. Nachvollziehbar – wenigstens ein Lichtblick aus dem grausamen Kontext des Zweiten Weltkrieges. Es geht um meine Oma und die deutschen Soldaten.  Oma...

mehr lesen
10 Do’s and Don’ts in Litauen

10 Do’s and Don’ts in Litauen

Reist ihr zum ersten Mal nach Litauen? Hier sind meine Empfehlungen, worauf ihr achten solltet: Sucht nicht nach Schorle auf der Karte - das gibt es nicht 😉 Frühstücksbrötchen werdet ihr nicht finden. Wir essen Brot, am liebsten schwarzes Brot mit Kümmel.Aber nicht...

mehr lesen
Land ohne Tageszeitung

Land ohne Tageszeitung

Als klar geworden ist, dass ich nach Deutschland umziehe, wusste ich eines: Am Wochenende kaufe ich mir zum Frühstück immer eine Zeitung. So wie die Deutschen. Dieses Bild, das mich aus vielen vorherigen Besuchen geprägt hat, blieb mir als eines der Besonderen. Sich...

mehr lesen
Bücher über die Deportationen

Bücher über die Deportationen

Dieses Thema tut weh.  Das ist eines der schmerzhaften Themen der litauischen Geschichte, vielleicht sogar das schmerzhafteste. Deswegen werden am 14. Juni Namen der verschleppten Menschen vorgelesen, am Tag, als die Sowjets im Jahr 1941  Deportationen nach...

mehr lesen
Macht der litauischen Lieder

Macht der litauischen Lieder

Was verbindet das Geschirrspülen mit diesem Text? Die Antwort: das Lied. In diesem Text für zahlende Patreon-Mitglieder werfe ich einen ausführlichen Blick darauf, welche Rolle das litauische Lied in der Geschichte Litauens spielte – und wie es heute aussieht....

mehr lesen
Litauens Klangpoet: Eine Reise durch Čiurlionis‘ Werke

Litauens Klangpoet: Eine Reise durch Čiurlionis‘ Werke

Ein litauisches Genie.Ein Maler der Klänge.Ein Komponist der mystischen und mythologischen Elemente. Für Mikalojus Konstantinas Čiurlionis gab es keine Grenzen zwischen Musik und Bild. Er war Maler und er war Komponist. Čiurlionis malte, was er komponierte, und...

mehr lesen