#18 Litauen aus der journalistischen Perspektive

In dieser Folge lade ich euch ein, Litauen aus der journalistischen Perspektive anzuschauen. Diesen Blick teilt der deutsche Journalist Markus Nowak mit uns mit. Über die Themen, die schmerzen, über das deutsche und österreichische Interesse am Land, darüber was kann man von uns lernen und was Litauen an sich noch osteuropäisches hat? Es lohnt sich reinzuhören. (Erschienen am 18.11.2021)

Diese Folgen könnten dich auch interessieren:

#20 In Litauen ein Geschäft gründen

#20 In Litauen ein Geschäft gründen

Eine abenteuerliche Geschichte von dem Schweizer Paar Karin und Stefan hört ihr in dieser 20. Folge. Noch vor ihrer Motoradreise entlang der Ostsee im Jahr 2016 wussten sie kaum was über Litauen. Heute haben sie hier ein kleines Hotel PALAIMA (Glückseligkeit) im...

mehr lesen
#19 Litauische Exilgeschichte hinter der eisernen Mauer

#19 Litauische Exilgeschichte hinter der eisernen Mauer

Anfang des 20. Jahrhunderts haben hundert tausende LitauerInnen aus verschiedenen Gründen ihr Heimatland verlassen. Da, wo die LitauerInnen ihr neues Zuhause gefunden haben, haben sie litauische Gemeinden gegründet und mit viel Überzeugung, Energie und Sehnsucht ein...

mehr lesen
#17 Über die litauische Provinz und Literatur

#17 Über die litauische Provinz und Literatur

In dieser Folge lade ich euch zum Gespräch mit dem Übersetzer Markus Roduner ein. Ein Schweizer, der in den ersten Jahren der Unabhängigkeit nach Litauen kam und blieb. So bunt wie sein Leben, ist auch das Gespräch geworden: von der Arbeit im Außenministerium über das...

mehr lesen
#16 Über das litauische Kino

#16 Über das litauische Kino

Diese Folge ist dem litauischen Kino gewidmet. Was macht litauisches Kino aus? Warum gelten litauische Dokumentarfilme als besonders stark? Und kommt der litauische Film auch eines Tages in den deutschen Kinosaal? Darüber spreche ich Bernd Buder, Programmleiter des...

mehr lesen
#15 Litauische Küche. Gibt es sie?

#15 Litauische Küche. Gibt es sie?

In dieser Folge lade ich euch zum Essen ein. Ganz genau, zum virtuellen Genießen und Ausprobieren! Endlich Bühne frei für die litauische Küche! Mein Gast ist Martin Kilgus, Politikwissenschaftler, Journalist und Moderator mit den Schwerpunkten Migration und...

mehr lesen
#13 Schule in Litauen

#13 Schule in Litauen

Meine Gästin ist Jadwiga Bujnowska. Sie ging 2018 als Austauschschülerin für ein Jahr nach Litauen und war eine der Wenigen, die das Schuljahr nicht in einer Großstadt wie Vilnius, sondern in Marijampole, in einer Stadt im Südlitauen mit nur 35 000 Einwohnern,...

mehr lesen
#12 Familiengründung in Litauen

#12 Familiengründung in Litauen

Annika Laurinaitis wohnt seit 7 Jahren in der litauischen Hafenstadt Klaipeda. Hierher hat die Liebe zu ihrem Mann Paulius geführt und hier haben sie ihre Familie gegründet. Ist Litauen ein familienfreundliches Land, gibt es Erziehungsunterschiede, wofür mag Annika...

mehr lesen
#11 Reise in die litauische Natur

#11 Reise in die litauische Natur

Diese Folge ist etwas nostalgischer geworden, da ich sie in Litauen aufgenommen habe. Nach eineinhalb Jahr war ich wieder da. Die litauische Landschaft habe ich durch meine Durchreise begierig in mich eingeatmet und mich gefragt: kommt die litauische Natur auch für...

mehr lesen